Site Overlay

Über uns


Sigrid Lufen

Mein Name ist Sigrid Lufen, Jahrgang 1962.

Mit meinem Mann und meinen zwei Border Collie Mixen Troll und Hexe lebe ich im schönen Fachwerkdorf Mehren im Westerwald. In meinem früheren Berufsleben war ich 28 Jahre lang als Biologisch-technische Assistentin in der Forschung tätig, zuletzt in der Molekularbiologie. Nach dem der Betrieb, für den ich tätig war, 2011 den Standort Köln aufgab, habe ich mich entschlossen, meinem langgehegten Wunsch nachzugehen und eine fundierte Ausbildung zur Hundetrainerin zu absolvieren.

Viele Recherchen ließen mich fast verzweifeln, denn in den meisten Ausbildungen wurde immer nur ein Weg als der ultimativ richtige gepredigt und meine eigene Erfahrung im Training mit unseren eigenen Hunden zeigte mir, dass doch jeder Hund und jeder Halter anders ist und es deshalb auch nicht immer den EINEN Weg geben kann um sein Ziel zu erreichen.

Als ich dann die Ausbildung des BHV e.V. (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.) und der IHK Potsdam entdeckte, wurde mir klar, dass ich damit meinen Traum erfüllen konnte und so begann ich im März 2012 mit der Ausbildung zur Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK|BHV mit 312 Theorie- und 600 Praxisstunden bei namhaften Hundetrainern und schloß diese Ausbildung im September 2013 erfolgreich ab.

Parallel dazu eröffnete ich im Februar 2012 meine mobile Hundeschule Querfelldein und trainiere und berate Kunden im Westerwald, aber auch im gesamten Rhein-Sieg-Kreis.

Erlaubnis nach §11 TierSchG

Am 21.05.2015 habe ich vom Veterinäramt Altenkirchen meine Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr. 8 f Tierschutzgesetz (TierSchG) zur Ausübung meiner Tätigkeit als Hundetrainerin, erhalten. Wegen meiner Zertifizierung durch den BHV e.V. und die IHK Potsdam war eine erneute Prüfung durch die Landestierärztekammer RLP nicht notwendig.

Ab dem 01.08.2014 benötigt derjenige eine Erlaubnis, der gewerbsmäßig für Dritte Hunde ausbildet oder die Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter anleitet (§ 11 Abs. 1 Nr. 8 f Tierschutzgesetz (TierSchG) vom 18.05.2006 neuer Fassung (n. F.)). Diese Erlaubnispflicht gilt auch für verhaltenstherapeutische Tätigkeiten. Gewerbsmäßig bedeutet hierbei, dass die Tätigkeit selbstständig, planmäßig, fortgesetzt und mit der Absicht der Gewinnerzielung ausgeübt wird.

Was mir wichtig ist:

  • Gewaltfreier Umgang mit dem Hund als Partner
  • Bedürfnisse von Mensch und Hund beachten - jedes Team ist anders
  • Training und Beratung individuell je nach Team
  • Bei der Gruppenzusammenstellung wird darauf geachtet, dass die Teams zusammen passen und das ein respektvoller Umgang untereinander und mit den Hunden herrscht
  • Fortbildung meinerseits mehrmals pro Jahr lässt Sie von den neusten Methoden im Training profitieren

Was Sie erwarten können:

  • Spaß im Training mit Ihrem Hund in kleinen Gruppen oder im Einzeltraining
  • Erfolg wenn plötzlich der Hund das tut, was SIE möchten
  • Mobilität und Flexibilität, trainiert wird da, wo es Sinn macht, ob auf dem Spaziergang, in der Stadt, bei Ihnen zu Hause oder auf dem Trainingsplatz
  • Bindung & Vertrauen zwischen Ihnen und Ihrem Hund wird sich im Laufe des Trainings entwickeln, die Basis und ein Versprechen für ein erfolgreiches Miteinander, damit auch Sie und Ihr Hund bald ein TEAM sind.
  • Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse über das Lernverhalten der Hunde bilden die Grundlage für Training und Beratung

Fortbildung:

  • 07/2015 Praxisseminar „Ausbildung für Ausbilder - Hühnermodul III“ Signale und Signalkontrolle. Ein Verhalten zu bekommen, ist ja relativ einfach. Aber es zuverlässig zu bekommen und dann, wenn man es will, das ist eine ganz andere Herausforderung. Daran wird in diesem Modul gearbeitet. Wie wohl sonst in keinem anderen Training lehren die Hühner die Teilnehmer die Essenz von Signalen und Signalkontrolle, was dann natürlich auf das Training von anderen Tierarten zu übertragen ist. – Viviane Theby, Tierakademie Scheuerhof
  • 05/2015 Praxisseminar „Ausbildung für Ausbilder - Hühnermodul II“ Trainingskriterien und Trainingsplan. Im Detail lernen die Teilnehmer, wie man einen Trainingsplan erstellt und den dann natürlich auch in die Tat umsetzt. Es werden unterschiedliche Trainingswege angewandt, um möglichst effektiv Verhalten zu bekommen. – Viviane Theby, Tierakademie Scheuerhof
  • 04/2015 Vortrag „Gruppenleitung in Hundegruppen“ – Günther Bloch, „Die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland“ – Gastrednerin: Elli H. Radinger
  • Seit 04/2015 Online Hundetrainer Ausbildung der Tierakademie Scheuerhof – Viviane Theby
  • Canine Scent Detection Workshop – Dr. Roger Abrantes
  • 03/2015 Tagesseminar - PD Dr. Udo Ganslosser und Team (Ivonne Spitzley, Nicole Elsing, Britta Strüwe): Neue Ergebnisse zu Themen der Stressforschung beim Hund
  • 11/2014 Vortrag „Zappelphillip - der hyperaktive Hund“ – Sophie Strodtbeck
  • 11/2014 Besuch der ASCA Nationals in Bryan, Texas, USA http://www.asca2014.com/
  • Seit 10/2014: TOP Trainerausbildung „Training optimieren und perfektionieren“ Viviane Theby, Tierakademie Scheuerhof
  • 08/2014:
    • Seminar „Schneller und effektiver trainieren“ – Bob Bailey, Parvene Farhoody
    • Seminar „Denn was man schwarz auf weiß besitzt…“ – Bob Bailey, Parvene Farhoody
  • 06/2014: Seminar „Beziehung, Bindung und verhaltensbiologische Methodik zum zielorientierten Umgang mit angst-aggressiven Haushunden“ – Günther Bloch
  • 04/2014: Praxisseminar „Ausbildung für Ausbilder - Hühnermodul I“ Grundlagen der operanten Konditionierung, Timing, Kriterien und Belohnungsrate, Voraussetzung für gutes Training. Jeder Trainer bringt einem Huhn bei, Farben und dem anderen Formen zu unterscheiden. – Viviane Theby, Tierakademie Scheuerhof
  • 03/2014: Vorbereitungsseminar „Operant Conditioning Workshop“ – Viviane Theby, Katja Frey
  • 11/2013: Seminar „Ängstliche Hunde“ - Mirjam Cordt
  • 11/2013: Abendvortrag „Und weit und breit kein Schaf in Sicht“ - Normen Mrozinski
  • 08/2013: Seminar „Tierheim - Problemhunde“ – Ariane Ullrich und Simone Pohl
  • 07/2013: Workshop „Bodenarbeit“ – Sonja Wissmann
  • 06/2013: Workshop „Entspannungstechniken“ – Conny Harms
  • 05/2013: Seminar für Trainer „Die wunderbare Kreisarbeit“ – Anette Knobloch
  • 11/2012: Vortrag „Hunde & Kinder … was jeder Hundehalter wissen sollte!“ – Christiane Wergowski
  • 09/2012:
    • Seminar „Verhaltensentwicklung von Hunden – Normalität und Störung“ – Dr. Feddersen-Petersen
    • Vortrag „Tierschutzwidrige Hundeausbildung“ – Dr. Feddersen-Petersen
  • 02/2012: Teilnahme an den BHV-Kursen
    • „Feinheiten der Belohnung“ – Viviane Theby
    • „Clickern mit Menschen“ – Viviane Theby
    • „Tellington Touch“ – Gaby Maue

Praktika in BHV-Hundeschulen (600 Std.)

  • Pro-Dog, Simone Pohl, Groß- Kienitz
  • Hundeschule und Verhaltensberatung Seib, Reinhard Seib, Waldbröhl
  • AHA Hundeausbildung, Beate Poetting, Vlotho
  • AHA Hundeausbildung, Sabine Winkler, Bielefeld
  • Hundeschule Baumgarten, Christiane Wergowski
  • Tierakademie Scheuerhof, Viviane Theby und Michaela Harres, Wittlich
  • Struppi & Co, Barbara Schöning und Kerstin Röhrs, Hamburg




Petra Vogt

Mein Name ist Petra Vogt, ich bin Jahrgang 1959 und lebe seit 2008 wieder in Eitorf, wo ich auch vor vielen Jahren mein Abitur gemacht habe. Aufgewachsen mit einem Boxerrüden, einem Islandpony, Hühnern, Katzen und Forellen (in Teichen) fasziniert mich die Tierwelt heute genauso wie schon als Kind - wobei die Säugetiere durchaus meine Favoriten sind.

Zurzeit begleiten mich und meinen Lebensgefährten die beiden Golden Retriever Rüden Mitch und Murphy. Die rassetypische Beschäftigung für diese Jagdhunde ist die Apportierarbeit – also die Dummyarbeit. Dieser, ursprünglich aus der Jagdhundeausbildung stammende Hundesport, ist leider noch nicht sehr verbreitet und die Suche nach einer Hundeschule, die Dummytraining anbietet und ausschließlich mit positiver Verstärkung arbeitet, gestaltete sich als sehr schwierig.

Und Anfahrtswege von einer Stunde und mehr kann ich – durch meine Berufstätigkeit – nicht in Kauf nehmen. Anfang des Jahres habe ich mich dann dazu entschlossen, die Überlegung „Wenn es das hier nicht gibt, dann mach es halt selbst“ in die Tat umzusetzen und die Ausbildung zum Hundetrainer bei der Tierakademie Scheuerhof begonnen. Auf die Tierakademie bin ich durch die Suche nach Unterrichtsmaterial für Clickertraining mit Pferden aufmerksam geworden. Nach und nach kamen – fast – alle Bücher und DVDs von Viviane Theby dazu. Die Trainingswege, die dort aufgezeigt werden, sind vielfältig und können auf jedes individuelle Mensch-Tier-Team angepasst werden. Das Training basiert auf lerntheoretischen Grundlagen und den Bedürfnissen der Tiere. Es gibt keinen dogmatischen Ausschließlichkeitsanspruch wie bei manch anderen Trainingsmethoden. Den praktischen Teil der Ausbildung werde ich größtenteils in der Hundeschule Querfelldein von Sigrid Lufen absolvieren, die als TOP Trainerin auch Praxisbetrieb der Tierakademie Scheuerhof ist.

Da ich in meinem anderen Leben als Betriebswirtin in Teilzeit bei einem großen Jugendverband tätig bin und mit meinem Lebensgefährten zusammen eine kleine Firma betreibe, wird es mit der Hundetrainerausbildung ein wenig länger dauern. Aber der Anfang ist gemacht und ich freue mich sehr auf die vielen spannenden Erlebnisse und Erfahrungen, die auf mich und natürlich auf die Hunde warten. Ach ja, schwerpunktmäßig werde ich mich, wie man sich sicher denken kann, mit der Dummyarbeit und dem Antijagdtraining beschäftigen. So ist der Plan. Die ersten Seminare dafür sind schon gebucht und werden dann in das Trainingsangebot der Hundeschule Querfelldein aufgenommen – natürlich nicht nur für Retriever.






Helma Quentmaier

Mein Name ist Helma Quentmeier und ich bin 1965 in Leverkusen geboren.

Seit 2010 lebe ich mit meinem Mann und meiner Rasselbande im schönen Westerwald. Mein kleine Hundegruppe besteht aus Buddy, dem blinden Sunny und seiner Schwester Hera (Malinois), Timo (Deutscher Schäferhund, Duke (Weißer/Deutscher Schäferhund Mix) Josie (Weißer Schäferhund/Husky-Mix), Paul und Spike, die Söhne von Hera und Duke (Malinois/Deutscher Schäferhund/Weißer Schäferhund Mix).

In den letzten 39 Jahren habe ich in einem großen Konzern in Nordrhein-Westfalen als Trainerin, Compliance Managerin und zuletzt als Auditorin mit einem großen Anteil Reisetätigkeit gearbeitet.

Hunde und Tiere überhaupt sind meine Leidenschaft. Deshalb engagiere ich mich im Tierschutz und helfe mit unserem Verein „Wir für Euch e.V.“ aktiv vor Ort im Ausland zur Selbsthilfe mit Aufklärungsarbeiten und Kastrationsprojekten.

Mit meinen Hunden bin ich seit einigen Jahren bei Sigrid Lufen in der Hundeschule Querfelldein und war von Anfang an von ihrem Training begeistert. Hier wird bei jedem individuell auf die Bedürfnisse des einzelnen Hund-Mensch-Teams eingegangen. Auch mit meinem blinden Hund Sunny haben wir schon trainiert und gelernt, wie wir Sunny das Leben noch mehr erleichtern können und welche Hilfestellungen Sunny noch von uns benötigt.

Schon lange habe ich überlegt, ob ich nicht die Ausbildung zur Hundetrainerin beginnen soll. Da dies zeitlich bei mir durch meine Reisetätigkeit nie möglich war, habe ich mich letztes Jahr zur Ausbildung als Tierheilpraktikerin mit dem ersten Schwerpunkt in der Pflanzenheilkunde entschieden, da dies für mich machbar war.

Ausschlaggebend, dass ich mich für die Ausbildung zur Hundetrainerin entschieden habe, war das MEER-Training mit der Hundeschule Querfelldein und der Hundeschule am Schwanheimer Wald (Corinna Dammann) in Holland im März 2020. Ich hatte meine Hündin Hera dabei, die durch traumatische Erlebnisse als Welpe in Rumänien wenig Selbstvertrauen hatte und bei neuen Situationen eher ausgewichen ist. Ich bin hingefahren mit einer Hündin, die in vielen Situationen ängstlich reagiert hat und keinerlei Selbstvertrauen hatte. In Holland konnte ich sehen, wie durch das intensive Training und auch durch die Zeit, die wir zwei in dieser Woche ganz eng miteinander verbracht haben, aus meiner Hera eine Hündin wurde, die aufrecht und stolz mitläuft, sich neuen Situationen stellt und auch Zuhause das Selbstbewusstsein nicht verloren hat – im Gegenteil.

Ich war von der Arbeit, die vor Ort von den Trainern und den Hundetrainer-Azubis geleistet wurde, total begeistert, da ich auch täglich den Erfolg wachsen sah. Schon in Holland hat mich der Gedanke nicht losgelassen. Drei Tage nachdem wir wieder Zuhause waren, habe ich mich entschieden, mich ebenfalls bei der Tierakademie Scheuerhof ausbilden zu lassen. Den größten Teil der praktischen Ausbildung werde ich in der Hundeschule Querfelldein (Praxisbetrieb der Tierakademie Scheuerhof) absolvieren.

Ich freue mich auf die vor mir liegende Zeit der Ausbildung. Ich habe zwar schon eine Idee, was meine Schwerpunkte sein werden, aber das wird sich im Laufe der Zeit noch genau ergeben. 

Intensivtraining Intensivtraining 1-3 Wochen (1-2 Std. täglich, Thema nach Wunsch) Weitere Informationen auf Anfrage
Gassiservice für Kunden Sie sind z.B. aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage, Ihren Hund auszuführen? Gerne übernehme ich einen Spaziergang mit Ihrem Virbeiner. Pro angefangene Stunde 18€ an allen Wochentagen, 5€ Zuschlag an Sonn- und Feiertagen. Preise inklusive einer Anfahrt bis zu 10km.
Seminare, Workshops, Themenabende Zu verschiedenen Themen biete ich in regelmäßigen Abständen Seminare, Workshops oder Themenabende an. Hierzu gehören beispielsweise:
  • Erste Hilfe am Hund
  • Wie lernt mein Hund?
  • Entspannungstechniken
  • Kommunikation
  • Signalaufbau
  • Und vieles mehr...
Preis je nach Thema und Aufwand
Verhaltensberatung Falls mal nicht alles so funktioniert wie Sie es sich vorgestellt haben, helfe ich gerne mit einer individuellen Verhaltensberatung. Nach einer genauen Anamnese entscheiden wir gemeinsam, welche Lösung für Sie, Ihre Familie und Lebenssituation am besten passt und welches Training sich daraus ergibt. Hier nur einige Beispiele, welcher Art von Problemen auf eine Lösung warten könnten:
  • Unverträglichkeit mit Artgenossen
  • Aggressionsprobleme mit Menschen, Artgenossen
  • Angst vor Menschen, Artgenossen, Geräuschen, allem Neuen…
  • Territorialverhalten
  • Ressourcenverteidigung
  • Sauberkeitsprobleme (Stubenunreinheit)
  • Probleme beim Autofahren
  • Trennungsangst
  • Und vieles mehr...
Anamnese: 65,00€/Std. - Beratung und entsprechendes Einzeltraining: 65,00€/Std. - 5er-Karte: 310,00€ - 10er-Karte 590,00€ zuzüglich evtl. anfallender Kosten für die Anfahrt (s. Preisliste im Anmeldeformular)
Angebote für Züchter Um den Welpen einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen, berate ich Züchter dahingehend, welche und wie viel Reize einem Welpen schon ab der ersten Lebenswoche bis zur Abgabe geboten werden sollten. Auch im Erlernen kleiner Übungen, wie z.B. dem Rückruf und dem Liegeplatztraining biete ich Unterstützung. Da wir Menschen nicht als Hundehalter geboren werden und sich auch viele Erziehungsmethoden im Laufe der Zeit verändert haben, kann ich den zukünftigen Welpenbesitzern beim Züchter in Vorträgen vermitteln, was für die ersten Tage im neuen Zuhause und bei der Wahl einer Hundeschule wichtig ist. Bei Interesse kontaktieren Sie mich bitte, ich lasse Ihnen dann gerne ein Angebot zukommen.
Mit freundlicher Genehmigung von Ivonne Szalkai-Kron
Kostenlose Beratung vor dem Welpenkauf Eine einstündige, kostenlose Beratung vor dem Welpenkauf biete ich allen, die wissen möchten, worauf es bei der Auswahl des neuen Familienmitglieds ankommt und auf was bei der Auswahl der Herkunft zu achten ist.
Beratung vor Anschaffung Eine Wahl fürs Hundeleben Welcher Hund passt zu mir? Wo soll mein zukünftiger Wegbegleiter herkommen, vom Züchter, aus dem Tierschutz oder aus dem Tierheim? Gute Kontakte zu Züchtern verschiedener Rassen, zu Tierschutzorganisationen und zu Tierheimen ermöglichen mir, einen Hund nach Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen zu finden. Auf Wunsch begleite ich Sie bei Ihrer Suche oder treffe schon mal eine Vorauswahl, damit sich auch die richtige Fellnase für Sie findet. 36€/Std. (viertelstündliche Abrechnung) zuzüglich evtl. anfallender Kosten für die Anfahrt (s. Preisliste im Anmeldeformular)
Vorbereitung auf die praktische Sachkundeprüfung Gemäß der Prüfungsordnung der Landestierärztekammer Rheinland-Pfalz bereite ich Sie in 4-stündigen Einheiten, in kleinen Gruppen, auf die einzelnen Teile der praktischen Prüfung vor.
  • Praktischer Unterricht
    • Trainingsplan erstellen
    • Trainingsplan erläutern
    • Gruppenunterricht
  • Eigenes Training
    • Dem eigenen oder einem fremden Hund wird ein neues Verhalten beigebracht
    • Verschiedene Trainingsvarianten aufzeigen
4-Stunden-Einheit: 119,-€ - im 4er Abo: 428,00,-€
Vorbereitung auf den Hundeführerschein BHV e.V Der Hundeführerschein dient dem Halter zur Dokumentation, dass er seinen Hund im Alltag sicher unter Kontrolle hat und weder andere Menschen noch Hunde gefährdet. Die praktische Prüfung findet in typischen Alltagssituationen statt, in der Theorie werden Fragen über gesetzliche Regelungen, Lernverhalten und Kommunikation von Hunden, Verhalten des Besitzers in der Öffentlichkeit sowie Gesundheit und Aufzucht von Hunden geprüft. Dieser Kurs bereitet Sie auf die Prüfung zum Hundeführerschein BHV e.V. vor. 15 Praxisstunden inkl. Buch: 350€
Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung Sie sind ambitioniert und streben an, mit Ihrem Hund z.B. an Turnieren teilzunehmen oder Mitglied einer Rettungshundestaffel zu werden? Viele dieser Aktivitäten setzen den Nachweis einer bestandenen Begleithundeprüfung voraus. 20 Praxisstunden: 330€
Physio Fit & Fun Als Kooperationsangebot der Hundeschule Querfelldein und Tierphysio in Balance bieten wir den Kurs "Physio Fit & Fun" an. Der Kurs richtet sich an Hunde jeden Alters, die eine Verschlechterung der Beweglichkeit, Probleme in der Koordination oder Auffälligkeiten des Gangbildes zeigen. Ratsam ist dieses Training ebenfalls nach vorhergegangenen Operationen oder längeren, verordneten Ruhephasen, als Ergänzung zur eigentlichen Physiotherapie oder als Erhaltungstraining. Voraussetzung zur Teilnahme: - Entweder ein tierärztlicher Befund - Oder ein Physio Check Up durch Tierphysio in Balance Der Kurspreis beträgt 265,00€ für 6 feste Termine bei einer Teilnehmerzahl von maximal 4 Mensch-Hund-Teams.
Querfelldein Sport & Spaß Was will ich eigentlich mit meinem Hund machen, welche Beschäftigung ist für ihn und mich die richtige? Für alle, die das gerne herausfinden möchten, bietet dieser Kurs von jedem etwas. Alle Elemente werden ausprobiert.
  • Schnüffeln
  • Kreistraining
  • Gehirnjogging
  • Scent Hurdle Racing
  • Rally Obedience
  • Bodenarbeit
10 Termine: 165,00€ (Gültigkeit 4 Monate)
Erziehung erwachsener Hunde Sie haben einen erwachsenen Hund übernommen oder haben das Gefühl, dass nicht alles so funktioniert, wie Sie es sich vorstellen? In diesem Kurs fangen wir noch mal bei null an. Wie sage ich es meinem Hund und wie kann ich in Zukunft sicherstellen, dass es funktioniert?
  • Zuverlässiges Zurückkommen zum Halter
  • Ruhiges Verhalten in Begrüßungssituationen
  • Gehen an lockerer Leine
  • Umgang mit unerwünschtem Verhalten
  • Warten
  • Umgang mit dem Hund
8 Praxisstunden: 165,00€ (Gültigkeit 4 Monate)
Fortschritt Junghunde "Jetzt will ich’s aber wissen!" Wie lernt mein Hund, wie bringe ich ihn dazu mir blind zu folgen, was kann ich verbessern? Erweiterungen in der Kommunikation, Körpersprache, Timing und Methodenkompetenz werden Sie jetzt erlernen und anwenden können. Dieser Kurs ist Voraussetzung für alle Kurse, die einen guten Grundgehorsam von Hund und etwas Geschick vom Halter erfordern. 8 Praxisstunden: 165,00€
Grundkurs Junghunde Alle Elemente aus dem Welpenkurs werden hier vertieft und so gefestigt, dass sie in fast allen Alltagssituationen bestehen können. Der klassische Grundgehorsam (Sitz, Platz, Bleib, Komm, an lockerer Leine gehen) wird nun in Situationen mit immer mehr Ablenkung geübt. Lernen Sie Ihren Hund zu motivieren und ihn so zu führen, dass sie zu einem wunderbaren Team zusammen wachsen. 8 Praxisstunden: 165,00€
Grundkurs Welpen Nie wieder in der Spanne seines Lebens, lernt der Hund so viel und so schnell, wie in den ersten 16 Wochen. Alles was und wie er es in dieser Zeit erlebt, prägen sein zukünftiges Leben, sein Vertrauen zum Menschen und zu seiner ganzen Umwelt. Nutzen Sie diese Zeit, um eine gute Bindung zu Ihrem Hund zu bekommen und ihn dabei zu unterstützen, mit Freuden all das zu lernen, was ein entspanntes Miteinander zwischen Mensch und Hund ausmacht.
  • Zuverlässiges zurückkommen zum Halter
  • Ruhiges Verhalten in Begrüßungssituationen
  • Gehen an lockerer Leine
  • Umgang mit unerwünschtem Verhalten
  • Warten
  • Umgang mit dem Hund
8 Praxisstunden: 165,00€ im Kurs - 330,00€ im Einzeltraining (Teilnahme an Social Walks ist im Einzeltraining inbegriffen)
Schnüffeln Die Nase ist wohl das ausgeprägteste Organ des Hundes, der Geruchssinn des Hundes ist zwischen vierzig und hundertmal stärker als der des Menschen und enthält - je nach Größe und Rasse - über 200 Millionen Riechzellen. Unsere Hunde müssen also nicht lernen zu schnüffeln - aber wir können diese Fähigkeit nutzen, um unseren Fellnasen eine sinnvolle Beschäftigung zu bieten.
  • Futtersuchspiele
  • Freiverlorensuche
  • Mantrailing
  • Geruchsunterscheidung
  • Scent Hurdle Racing
Der Kurs ist für Hunde jeder Größe und jeden Alters ab dem 6. Lebensmonat geeignet. Einzelstunde: 20,00€ - 10er-Karte: 165,00€ (Gültigkeit 4 Monate)
Ralley Obedience Lust auf was Neues? Rally Obedience ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, denn es ist einfach zu erlernen und für Jederhund und Jedermensch geeignet. Es richtet sich an Halter, die mit ihrem Hund Spaß haben wollen und eine besondere Beziehung anstreben. Gemeinsam werden Sie einen Schilderparcours mit den verschiedensten Aufgaben durchlaufen, wie z.B. Übungen aus dem Grundgehorsam, Dogdance und das dann noch mit verschieden starker Ablenkung. Spaß ist vorprogrammiert!!! Ein normaler Grundgehorsam wird vorausgesetzt. Einzelstunde: 20,00€ - 10er-Karte: 165,00€ (Gültigkeit 4 Monate)
Kreistraining Wer schon einmal Hunde über einen längeren Zeitraum im Freien beobachtet hat, wird festgestellt haben, dass diese sich zu allen möglichen Gelegenheiten im Kreis bewegen. Zum Jagen, zum Spielen, zum Hüten, zum einander Kennenlernen, zum Imponieren usw. Diese natürliche Bewegung wirkt auf den Hund entspannend und kann in unserem Training als Beschäftigungsform oder zur Steigerung und zum Erhalt der Beweglichkeit genutzt werden. Das Kreistraining fördert zu dem die Kommunikation und Bindung zwischen Hund und Halter und ist für alle Hunde mit einem normalen Grundgehorsam geeignet. Einzelstunde: 20,00€ - 10er-Karte: 165,00€ (Gültigkeit 4 Monate)
Großer Spass für kleine Felle Unbeschwert miteinander spielen, toben und zeigen welche großen Talente in einem stecken, das Alles können Hunde kleiner Rassen in diesem Kurs zusammen mit ihren Menschen erleben. Mit großem Engagement zeigen hier die Hundehalter, wie einzigartig und fantastisch das Leben mit einem Kleinen Fell sein kann. Auch in einem noch so kleinen Hund steckt ein bisschen Wolf!!! Einzelstunde: 20,00€ - 10er-Karte: 165,00€ (Gültigkeit 4 Monate)

Querfelldein Spaziergang Wir treffen uns an unterschiedlichen Orten in der freien Natur, mal im Wald, auf dem Feld, an Seen oder Bächen. Während des Spaziergangs (1-2h, je nach Wetterlage und körperlicher Fitness der Beteiligten) wird bei den Hunden das Körperbewusstsein geschult und das Selbstbewusstsein gestärkt. Der Hundehalter lernt, seinem Hund zu vertrauen und auf dessen Körpersprache zu achten. Die Spaziergänge sind geeignet für alle sozialverträglichen Hunde, ob groß oder klein, jung oder alt. Wir treffen uns an unterschiedlichen Orten in der freien Natur, mal im Wald, auf dem Feld, an Seen oder Bächen. Während des Spaziergangs (1-2h, je nach Wetterlage und körperlicher Fitness der Beteiligten) wird bei den Hunden das Körperbewusstsein geschult und das Selbstbewusstsein gestärkt. Der Hundehalter lernt, seinem Hund zu vertrauen und auf dessen Körpersprache zu achten. Die Spaziergänge sind geeignet für alle sozialverträglichen Hunde, ob groß oder klein, jung oder alt. Nicht jagende Hunde dürfen frei laufen, alle anderen laufen mit Brustgeschirr und Schleppleine. Einzelstunde: 8,00€ - 10er-Karte: 75,00€ (Gültigkeit 6 Monate)Nicht jagende Hunde dürfen frei laufen, alle anderen laufen mit Brustgeschirr und Schleppleine. Einzelstunde: 8,00€ - 10er-Karte: 75,00€ (Gültigkeit 6 Monate)
Datenschutzerklärung Impressum